Neuseeland ist in etwa so groß wie England, hat aber nur rund 4 Millionen Einwohner. Das Land besteht aus zwei großen Inseln - Nord- und Südinsel - sowie zahlreichen kleineren Inseln. Die Natur Neuseelands ist einzigartig und reicht von offenem Grasland, Stränden und Grotten auf der Nordinsel bis zu dem Bergen, Flüssen und Seen auf der Südinsel.
Sind Sie einer der Jäger, die eine Jagd vermissen, die mental und körperlich herausfordernd ist? Dann ist die Bergjagd in Neuseeland genau das, wonach Sie suchen. Neuseelands Jagdgebiete liegen in den hohen Bergen und stellen Ihre Fitness auf die Probe. Hier können Sie auf Rothirsch, Gams und Tahr jagen.
Neuseelands Rotwild wurde in den 1800er Jahren von Englands und Schottlands besten Populationen eingeführt. Obwohl die Zahl der Rothirsche auf öffentlichem Land lange unter Druck stand, hat die Gesetzgebung im Jahr 1969 die privaten Jagdgebiete legalisiert, was bedeutet, dass Neuseeland jetzt großartige Jagden auf die stärksten Hirsche der Welt bieten kann.
Auch wenn es in der Regel Neuseelands enorme Rothirsche sind, die europäische Jäger anlocken, gibt es hier viele Möglichkeiten, auf Gams zu jagen. Gamswild ist wie auch das Rotwild keine einheimische Wildart in Neuseeland. Gemsen sind wie der Rothirsch kein heimisches Wild. Die erste Gams wurde im Jahr 1907 als Geschenk des österreichischen Kaisers hierher gebracht. Das Gamswild lebt in den Bergen von Neuseelands Südinsel.
Mit Ausnahme von Nepal ist Neuseeland heute das einzige Land in der Welt, wo Sie auf die majestätische Bergziege jagen können - den Tahr. Auch wenn die Tahr in Neuseeland nicht heimisch sind, entscheiden sich viele Jäger, ihn hier zu jagen, da er weit verbreitet ist und dem Jäger eine größere Chance auf Erfolg gibt als in seiner ursprünglichen Heimat. Der Tahr ist in der Regel auf einer Höhe von 1.300 bis 2.000 m zu finden.
Wissenschaftlicher Name: Rupicapra rupicapra Unterarten: 10 Unterarten werden beschrieben, wovon 2 in der holarktisch- asiatischen Region leben: 1. Rupicaprar. caucasica: Kaukasus. 2. Rupicapra r. asiatica: Nordöstliche Gebiete der Türkei. Verbreitung: s. Unterarten Lebensraum: Alpine Regionen, aber auch in der oberen Waldzone. Beschreibung: Körpergewicht 50 Kilogramm,...
Lesen Sie mehrWissenschaftlicher Name: Hemedragus jemlahicus Unterarten: keine Verbreitung: 1904 wurden aus englischen Parks Tahrs auf der Südinsel Neuseelands eingebürgert. Lebensraum: Bergwälder mit offenen almartigen Flächen in Höhen von 1.200 bis 1.600 Metern. Beschreibung: Braune bis graubraune Decke mit verlängertem, etwas hellerem Haar auf Träger und Vorschlag,...
Lesen Sie mehrWissenschaftlicher Name: Sus scrofa Unterarten: 17 Unterarten, davon 7 in der Indopazifischen Region 1. Sus s. jubatus: Malaysia. 2. Sus s. cristatus: Pakistan, Indien, Nepal, Bhutan, Burma, Thailand, Laos, Kambodscha, Vietnam, Srilanka 3. Sus s. andamanensis: Andaman-Inseln. 4. Sus s. nicobaricus: Nikobaren 5. Sus s. vittatus: Sumatra, Java, Bali, Lombok, Banka, Sumbava. 6. Sus s. floresianus:...
Lesen Sie mehrWilderness Jagd Dies ist die herausforderndste Jagd, die angeboten wird. Man wird mit einem Hubschrauber in das Jagdgebiet geflogen und jagt von einem grundlegenden Zeltlager aus. Diese Jagd findet auf öffentlichem Land statt, das steil und bergig ist. Tahr und Gemse leben in großer Zahl in der neuseeländischen Wildnis und bieten eine beeindruckende Trofäkvalität. Es ist...
Lesen Sie mehr